Kundenmagazin kurs bayernhafen

Kundenmagazin kurs bayernhafen

Editorial

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Kunden, Partner und Freunde,

es sind bewegte Zeiten. Ein Krieg in Europa hat die Welt erschüttert, die Bemühungen um Klimaschutz werden rasch intensiviert und die Begleiterscheinungen der Pandemie beschäftigen uns schon seit bald drei Jahren. Das alles hat natürlich Auswirkungen auf die Lieferketten. Und fast noch verheerender: auf die Energieversorgung. Umso wichtiger wird die Rolle der Häfen als Teil der kritischen Infrastruktur und zentrale Knotenpunkte bei der Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft in den Regionen, in Deutschland und in Europa.

Deshalb ist es unerlässlich, die Häfen jetzt zu stärken. Durch Investitionen und Förderprogramme für die Infrastruktur, einschließlich der Vor- und Nachläufe – denn zu viel ist dort im Moment auf Kante genäht – und noch wichtiger: durch Rechts- und Planungssicherheit. Das hat auch die neue Bundesregierung erkannt und die Nationale Hafenstrategie auf den Weg gebracht, mit der wir uns im Themenschwerpunkt dieser Ausgabe auseinandersetzen. Entscheidend ist es jetzt, es nicht bei bloßen Absichtserklärungen zu belassen, sondern ins Handeln zu kommen.

Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von bayernhafen wünsche ich Ihnen eine spannende Lektüre.

Ihr
Joachim Zimmermann
Geschäftsführer

Kundenmagazin zum
offline-lesen:

Editorial

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Kunden, Partner und Freunde,

es sind bewegte Zeiten. Ein Krieg in Europa hat die Welt erschüttert, die Bemühungen um Klimaschutz werden rasch intensiviert und die Begleiterscheinungen der Pandemie beschäftigen uns schon seit bald drei Jahren. Das alles hat natürlich Auswirkungen auf die Lieferketten. Und fast noch verheerender: auf die Energieversorgung. Umso wichtiger wird die Rolle der Häfen als Teil der kritischen Infrastruktur und zentrale Knotenpunkte bei der Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft in den Regionen, in Deutschland und in Europa.

Deshalb ist es unerlässlich, die Häfen jetzt zu stärken. Durch Investitionen und Förderprogramme für die Infrastruktur, einschließlich der Vor- und Nachläufe – denn zu viel ist dort im Moment auf Kante genäht – und noch wichtiger: durch Rechts- und Planungssicherheit. Das hat auch die neue Bundesregierung erkannt und die Nationale Hafenstrategie auf den Weg gebracht, mit der wir uns im Themenschwerpunkt dieser Ausgabe auseinandersetzen. Entscheidend ist es jetzt, es nicht bei bloßen Absichtserklärungen zu belassen, sondern ins Handeln zu kommen.

Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von bayernhafen wünsche ich Ihnen eine spannende Lektüre.

Ihr
Joachim Zimmermann
Geschäftsführer

Rubrik

VorausBlick

Kurs auf Wachstum

Das Recycling-Unternehmen und das Aufbereitungszentrum DIE GRÜNEN ENGEL im bayernhafen Nürnberg stehen für energieeffiziente Erzeugung wertvoller Sekundärrohstoffe aus Bau-, Gewerbe-…

Mehr erfahren
VorausBlick

„Gemeinsam nachhaltige Lösungen schaffen“

Die Firma Mossandl Logistik GmbH erweitert ihre Aktivitäten im bayernhafen Regensburg. Das Familienunternehmen investiert zusammen mit Cemex in eine langfristige…

Mehr erfahren
VorausBlick

Das Gesicht des Hafens Aschaffenburg verändert sich

Sehr große Infrastrukturmaßnahmen nähern sich im Hafen Aschaffenburg ihrer Fertigstellung. An Kai 1 und 2 wurden die Kaimauern komplett modernisiert.…

Mehr erfahren
Sanierung Kai 1 bayernhafen Nürnberg
VorausBlick

Optimierung der Kaianlagen im bayernhafen Nürnberg

Am Kai 1 des bayernhafen Nürnberg läuft eine der größten Investitionsmaßnahmen von bayernhafen. Für rund 2,3 Mio. € wurde bereits…

Mehr erfahren
GüterWege

Premiere in Nürnberg: Wasserstoff-Lkw beliefern dm-Märkte

Seit März beliefern die im bayernhafen Nürnberg ansässige Spedition Amm und das globale Logistikunternehmen DSV alle 17 Nürnberger dm-Drogeriemärkte mit…

Mehr erfahren
bayernhafen Passau Windflügel Umschlag
SchwerGut

Vorteil Wasserstraße für Schwergut nutzen

Großraum- und Schwertransporte (GST) auf der Straße bedeuten logistische Schwerstarbeit für alle Beteiligten - und führen auf den betroffenen Strecken…

Mehr erfahren
Landkarte Europa Verbindungen bayernhafen
NetzWerk

Rekord im Kombinierten Verkehr

Erstmals wurde 2022 die Marke von einer halben Million TEU im Kombinierten Verkehr geknackt. An den bayernhafen-Standorten Aschaffenburg, Bamberg, Nürnberg,…

Mehr erfahren
Westhafen bayernhafen Regensburg Binnenschiff Kran Container
TitelThema

Wie wollen wir die Zukunft unserer Häfen gestalten?

Leistungsfähige und flexible Umschlagplätze auf Weltniveau, wichtige Industriestandorte mit tragender Rolle für die Versorgung der Bevölkerung, von herausragender Bedeutung für…

Mehr erfahren
lädt …

Printausgabe kurs bayernhafen jetzt kostenlos abonnieren

Keine Ausgabe verpassen! Unser Kundenmagazin kurs bayernhafen erscheint einmal pro Jahr. Interessante Einblicke und Hintergrundinformationen aus unseren Standorten, aktuelle Themen rund um die Logistik eines Binnenhafens, Fachbeiträge und vieles mehr warten auf Sie.

Einfach Formular ausfüllen und kurs bayernhafen als Printausgabe per Post kostenlos abonnieren. Sie können unser Kundenmagazin auch jederzeit auf dieser Seite wieder abbestellen.

Kontaktformular


    Was ist 4 + 8


    Kundenmagazin zum
    offline-lesen:

    vorherige Ausgaben

    kurs 12 2021

    kurs 07 2021

    Titel kurs bayernhafen 07-2021

    kurs 12 2020

    kurs titel 12 2020

    kurs 27. Mai 2020

    kurs 27. Mai 2020