Container wird auf LKW verladen - TriCon Nürnberg

bayernhafen
         intermodal

KV, also „Kombinierter Verkehr“ oder „Intermodaler Verkehr“ ist die Logistiklösung der Zukunft. Mindestens zwei verschiedene Verkehrsträger werden dabei zu einer schnellen, effizienten und ökologisch sinnvollen Transportkette kombiniert - ohne Wechsel des Transportgefäßes.

Ziel ist es, die jeweiligen Vorteile der Verkehrsträger sowie freie Kapazitäten clever zu nutzen. So werden zum Beispiel überlastete Verkehrswege (vor allem die Straßen) entlastet und der Güterverkehr auf Bahn und Schiff verlagert.

Die Kombinationen Straße/Schiene, Straße/Schiff und Schiene/Schiff haben sich als zuverlässige Alter nativen zum reinen Transport auf der Straße etabliert. So werden kosten- und zeitintensive Staus umgangen, Mautgebühren gespart und gleichzeitig die Umwelt geschont. Entscheidend ist eine schnelle und effiziente Abfertigung beim Verkehrsträgerwechsel.

Trimodales KV-Terminal

Am bayernhafen Aschaffenburg bieten wir Ihnen regelmäßige Bahnverbindungen zu den deutschen Nordseehäfen. Köln und die Westhäfen werden nach Bedarf angefahren. In unserem trimodalen Containerterminal garantieren wir einen effizienten Umschlag zwischen Wasser, Schiene und Straße. Betreiber der Umschlaganlage ist die Trimodales Containerterminal Aschaffenburg GmbH.

TCA Container Terminal bayernhafen Aschaffenburg
Grafik Kapazitäten im Kombinierten Verkehr in Bayern

Unsere Terminalstandorte haben nach eigenen Erhebungen einen Marktanteil von etwa 40% der Umschlagkapazität aller KV-Anlagen in Bayern – Und die Kapazitäten sind weiter ausbaufähig!

Wer clever kombiniert...

… profitiert von Sicherheit und Termintreue

Verlagern Sie LKW-Verkehre auf Schiene und Wasser und umgehen Sie weitestgehend Staus auf den Straßen. Profitieren Sie von einem Maximum an Transportsicherheit. Zeitpläne werden eingehalten und die Gefahr von Unfällen reduziert.

… spart Kosten

Wer auf den Kombinierten Verkehr setzt, spart Kosten. Wie das geht? Ganz einfach:

… schont die Umwelt

Im Vergleich zum reinen Straßengüterverkehr wird durch den Kombinierten Verkehr sowohl der Energieverbrauch als auch der transportbedingte CO2-Ausstoß pro Ladeeinheit um rund zwei Drittel reduziert.