
Neukonzeption für Begleitwagen der Rollenden Landstraße (RoLa)
Konzeptstudie
Konzeptstudie
Mit Blick auf die zukünftigen Anforderungen an den begleiteten, kombinierten Verkehr und um diesen gerecht zu werden, hat die Bayernhafen GmbH & Co. KG die Erstellung dieser Konzeptstudie in Auftrag gegeben.
Untersucht werden im Rahmen dieser Studie die Verfügbarkeit von Fahrzeugen, die für den Umbau zum Begleitwagen der RoLa geeignet sind und den Anforderungen für den Betrieb in der D / A / CH Region und Italien genügen, sowie die notwendigen technischen Voraussetzungen mitbringen. Weiter wird untersucht, welche Fahrzeuge am Markt verfügbar sind und anschließend die Anforderungen der Bayernhafen GmbH & Co. KG hinsichtlich der betrieblichen, technischen und generellen Bedarfe an den ausgewählten Fahrzeugen genügen. Zusätzlich werden neue Möglichkeiten der Fahrgastunterbringung, Konzepte zu Aufenthaltsräumen und sanitären Ausstattungen in zahlreichen Layoutvarianten dargestellt und bewertet. Dies schließt die Integration einer neuen bedarfsgerechten Klimatisierung und Energieversorgung ebenso mit ein, wie die Verfügbarkeit von Mobilfunk / WLAN und den Gesundheitsschutz am Platz mit leistungsfähigen Filtersystemen. Abschließend erfolgt für die ausgewählte Vorzugsvariante eine technische, kommerzielle und zulassungstechnische Betrachtung, die sowohl die Untersuchung auf Basis eines vorhandenen gebrauchten Fahrzeugs als auch die einer „Neubau“ Variante umfasst.
Im Ergebnis lässt sich festhalten, dass sich mit der Umsetzung dieser Studie, sowie der Realisierung des erarbeiteten Fahrzeugkonzeptes eine starke Steigerung der Attraktivität des Güterverkehrs auf der Schiene, vor allem für kleinere bis mittlere Speditionen erreichen lässt. Es kann eine echte Alternative für den Alpentransit geschaffen werden und der Begleitwagen für die RoLa sein Image erheblich verbessern.
Den Abschlussbericht als PDF können Sie hier herunterladen:
Konzeptstudie - Neukonzeption für Begleitwagen der Rollenden Landstraße (RoLa) (1,17 MB)Technisch notwendige Cookies, um die korrekte Funktionsweise der Website zu garantieren. Auch die Cookies zur Speicherung der Cookie-Einverständniserklärung fallen hierunter.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie wird überprüft, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies in der Kategorie "Notwendig" zugestimmt hat. |
PHPSESSID | 0 | Dieser Cookie stammt ursprünglich aus PHP-Anwendungen. Mit dem Cookie wird die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers gespeichert und identifiziert, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Der Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden. | |
viewed_cookie_policy | 0 | 1 Stunde | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookies zur Analyse und Auswertung des Nutzerverhaltens auf der Website. Diese Daten können zur Verbesserung unserer Website beitragen, sind aber nicht für die korrekte Funktionalität der Website nötig.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 Jahre | Dieser Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Der Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Websitenutzung für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. |
_gat_gtag_UA_126120867_1 | 0 | 1 Minute | Google verwendet dieses Cookie, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 0 | 1 Tag | Dieser Cookie wird von Google Analytics installiert. Der Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und um einen Analysebericht über die Funktionsweise der Website zu erstellen. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der besuchten Seiten werden in anonymer Form angezeigt. |