28. Juni 2023 | bayernhafen

bayernhafen investiert in eigene Bahnbaukompetenz und baut standortübergreifendes Gleisbauteam auf

Zweiwegebagger auf Gleisanlagen im Hafen

Das bayernhafen Gleisbauteam ist für alle Einsatzbereiche ausgestattet mit modernem Equipment und hält die umfangreiche unternehmenseigene Bahninfrastruktur instand und zukunftsfähig – wie hier im Osthafen Regensburg.

  • bayernhafen verfügt über 120 km eigene Gleisanlagen
  • Standortübergreifendes Gleisbauteam hält unternehmenseigene Bahninfrastruktur instand und zukunftsfähig
  • Zur modernen Ausstattung gehören unter anderem ein Zweiwegebagger mit Anbaugeräten und ein Saugbagger
  • Das Team soll weiter personell verstärkt werden

Regensburg, 28.06.2023 – bayernhafen verfügt über eine beeindruckende Bahninfrastruktur. Etwa 120 km eigene Gleise, teilweise elektrifiziert, dazugehörige Weichen und Kreuzungen machen bayernhafen zum zweitgrößten Bahninfrastrukturbetreiber in Bayern. Das alles muss ständig instand und zukunftsfähig gehalten werden. Um Bau- und Reparaturarbeiten an der Bahninfrastruktur auch in Eigenregie durchführen zu können, investiert bayernhafen in einen standortübergreifenden Bereich Gleisbau.

Seit dem Frühjahr führt das gut ausgebildete Team unter Leitung eines erfahrenen Gleisbau-facharbeiters viele Bahnbauarbeiten an den Standorten in Eigenleistung durch. Für Groß-projekte werden darüber hinaus Aufträge an externe Firmen vergeben, die teils langjährig mit bayernhafen zusammenarbeiten. Zu bayernhafen gehören die Binnenhafen-Standorte Aschaffenburg, Bamberg, Nürnberg, Roth, Regensburg und Passau.

Klaus Hohberger, Mitglied der Geschäftsleitung von bayernhafen und zuständig für den Geschäftsbereich Technik, Infrastruktur & Betrieb freut sich über den Aufbau der Bahn-baukompetenz im eigenen Haus: „Unsere Gleisinfrastruktur gehört neben den Kaianlagen zu den Lebensadern unserer Standorte. Diese jederzeit sicher und fit für die Zukunft zu halten, ist essenziell für einen funktionierenden Betrieb und das Geschäft der Firmen im Hafen. Die neuen Kollegen leisten hier einen wichtigen Beitrag.“

Für alle Einsatzbereiche im Gleis ist das Team mit modernem Equipment ausgestattet. So wurde unter anderem ein Zweiwegebagger mit allen nötigen Anbaugeräten angeschafft und ein Saugbagger zum Entfernen von Gleisschotter erleichtert die Arbeiten.

Zum Start konnte bayernhafen bereits einen Gleisbaufacharbeiter und einen Baugeräteführer an Bord holen. Um das Team weiter zu verstärken, werden noch Mitarbeiter mit Erfahrung im Bereich Tiefbau / Gleisbau gesucht. „Hafen ist Teamarbeit. Wir investieren daher kontinuierlich in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten spannende Tätigkeiten in einem sicheren beruflichen Heimathafen.“, sagt Finni Freese, Leiterin Personal und Organisation.

15. Januar 2021 | Aschaffenburg

„Wir fördern junge Menschen, die nach vorne denken“

bayernhafen Aschaffenburg unterstützt „Jugend forscht“

Plakat jugend forscht 2021

Bildquelle: Stiftung Jugend forscht e. V.

‚Jugend forscht‘ ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb für Naturwissenschaft und Technik. Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ geht ‚Jugend forscht‘ 2021 in eine neue Runde. Junge Forscherinnen und Forscher haben so die Möglichkeit, kreative und innovative Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen, ihre Fähigkeiten zu messen und dabei den Spaß an Wissenschaft und Technik zu entdecken.

Wir unterstützen Jugend forscht, weil hier Ideen für unser aller Zukunft entwickelt werden.

Alexander Zeiger, Leiter Immobilienwirtschaft und Anja Bokeloh, Leiterin Technik & Betrieb

Seit 2006 organisiert die Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain im Wechsel mit der Mainfranken GmbH in Würzburg den unterfränkischen Regionalwettbewerb von Jugend forscht. Der 56. Regionalwettbewerb Unterfranken wird am 25. Februar 2021 als „virtuelle Messe“ ausgetragen. Wer hier gewinnt, tritt auf Landesebene an, um sich fürs Bundesfinale Ende Mai 2021 zu qualifizieren.

Als Sponsor mit an Bord ist der bayernhafen Aschaffenburg, der im Jahr 2021 runde 100 Jahre jung wird und zusammen mit den Binnenhafen-Standorten Bamberg, Nürnberg, Roth, Regensburg und Passau zu bayernhafen gehört.
„Wir unterstützen Jugend forscht, weil hier Ideen für unser aller Zukunft entwickelt werden“, sagen Alexander Zeiger, Leiter Immobilienwirtschaft im bayernhafen Aschaffenburg, und die Technik-Leiterin Anja Bokeloh übereinstimmend, „wir fördern junge Menschen, die nach vorne denken und etwas bewegen möchten. Unsere Welt braucht Menschen, die sich etwas zutrauen und schon in jungen Jahren Wissens-Grenzen verschieben. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein gutes Gelingen und viel Spaß.“

 

Die Stiftung Jugend forscht e. V. …
… ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Der Verein fördert durch den Wettbewerb ‚Jugend forscht‘ sowie andere geeignete Maßnahmen das Interesse von Jugendlichen an wissenschaftlicher, hauptsächlich mathematisch-naturwissenschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Forschung. Schirmherr des Wettbewerbs ist der Bundespräsident. Ein Kuratorium, dessen Vorsitzende die Bundesministerin für Bildung und Forschung ist, steht der Stiftung Jugend forscht e. V. vor. Der Verein und die Geschäftsstelle der Stiftung Jugend forscht e. V. werden vom Vorstand geleitet. Die Arbeit der Geschäftsstelle wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und vom stern, dem Gründer des Wettbewerbs, zusätzlich unterstützt. Die Finanzierung der Wettbewerbe übernehmen Patenunternehmen und Förderer von Jugend forscht.

23. Mai 2019 | Nürnberg

Outdoor-Personalmesse Jobport zieht 1.500 Besucher an

Jobport 2019 bayernhafen Nürnberg

Outdoor-Kulisse aus Containern begeistert die Gäste

Nürnberg, 21. Mai 2019 – 2018 hatte die Open-air Personalmesse „Jobport“ Premiere im bayernhafen Nürnberg – inmitten einer einzigartigen Container-Landschaft. Jetzt gab’s Jobport die zweite, und rund 1.500 Schüler, Berufsschüler, Studierende und Jobsuchende kamen über den Tag in den Hafen und sprachen mit den ausstellenden Unternehmen über Ausbildungs- und Stellenangebote.

Der bayernhafen Nürnberg, der zusammen mit den Binnenhafen-Standorten Aschaffenburg, Bamberg, Roth, Regensburg und Passau zu bayernhafen gehört, setzte damit seine Strategie fort, Lust auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz in der Logistik zu machen. Und so brachte das bayernhafen Nürnberg Team bei der Jobport wieder rund 25 national und international tätige Unternehmen aus dem Hafen und der Region Nürnberg mit Bewerberinnen und Bewerbern zusammen.

Die Jobport präsentierte sich erneut als Personalmesse der ganz anderen Art. Outdoor, umgeben von Containern, mit interaktiven Firmenständen von Logistik-Unternehmen aus dem Hafen und der Region. Dazu gab’s eine JobWall mit rund 150 Stellenanzeigen aus allen Bereichen der Logistik, einen Food-Truck und ein mobiles Fotostudio für kostenlose Bewerbungsfotos. Die Unternehmen setzten auf Dialog UND Interaktion: vom Boxsack über Torwand und Glücksrad bis zum Logistik-Quiz. Klar, dass da Stimmung und Lust auf Logistik aufkam.

Unter den rund 1.500 Besuchern waren Schülerinnen und Schüler, die einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium suchen, Berufsschüler, ausgebildete Elektriker, Schlosser und Fahrer ebenso wie Logistik-Fachleute aus dem gesamten Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen. Die Besucher zogen meist von einem Unternehmen zum nächsten, und viele Kontakte wurden geknüpft. „Auf der Jobport kombinieren wir Dialog mit Erlebnis“, sagt Alexander Ochs, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft des bayernhafen Nürnberg, der Hafen Nürnberg-Roth GmbH, „diese Mischung gibt‘s so nur hier. Die Logistik zeigt damit einmal mehr, was sie alles kann und warum sie so spannend ist.“

Auch Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, konnte sich von der quick-lebendigen Jobport-Atmosphäre selbst überzeugen: „Die Jobport bündelt die Power des Logistik-Standorts Nürnberg in einzigartiger Weise. Besser können sich Unternehmen sowie Bewerberinnen und Bewerber nicht begegnen. Ein überzeugendes Konzept, das die Reputation der Logistik als vielfältige, anspruchsvolle und internationale Branche weiter stärkt.“

Weitere Infos unter www.jobport-bayernhafen.de