Zum Inhalt springen
Logo bayernhafen 100 Jahre
menu icon
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Grafik Icon Email
Grafik Icon Telefon
search icon
search icon
  • DE
  • EN
Grafik Icon StandorteStandorte
Aschaffenburg
Bamberg
Nürnberg
Roth
Regensburg
Passau
Grafik Icon Zahnrad LeistungenLeistungen
Infrastruktur
Immobilien­service
Umschlag & Logistik
Intermodal
Cruise Services
Grafik Icon Unternehmen FirmenverzeichnisFirmenverzeichnis
Grafik Icon Ort ImmobilienGrundstücke & Immobilien
Grafik Icon Auge Hafen entdeckenHafen entdecken
Hafen live erleben
Hafenführungen
Für Schulen
Spendenwettbewerb rückenwind
Tagen im Hafen
Grafik Icon MediathekMediathek
Nachrichten
Downloads
Kunden­magazin
Newsletter kurs digital
Filme
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
close btn
  • Home
  • Mediathek

Nachrichten, Downloads und Filme finden Sie in unserer Mediathek

Erhalten Sie Nachrichten aus allen Standorten sowie die Ansprechpartner für Pressekontakte

Info-Material zu bayernhafen und den Standorten finden Sie unter „Downloads“

Werfen Sie mit unserem Kundenmagazin „kurs bayernhafen“ einen Blick hinter die Kulissen und lesen Sie
interessante Reportagen zu Themen rund um die Logistik und zu unseren Standorten.

Entdecken Sie den Hafen – Gehen Sie mit unseren Filmen von zuhause auf Entdeckungsreise.

Nachrichten
Presse
Downloads
Kundenmagazin
Filme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Bayernhafen GmbH & Co. KG
bayernhafen Hauptverwaltung
Linzer Straße 6
93055 Regensburg

Tel.: +49 (0) 941 79504-0
E-Mail: holding@bayernhafen.de
www.bayernhafen.de


Störung melden (24h):
UNFALLMELDESTELLE

Tel.: 0800 7240 320

bayernhafen Logo

Aschaffenburg, Bamberg, Nürnberg, Roth, Regensburg und Passau. Sechs leistungsstarke Logistik-Standorte – ein Unternehmen. Jährlich werden rund 9 Millionen Tonnen Güter per Schiff und Bahn umgeschlagen. Als Standort-Architekt entwickelt bayernhafen unternehmens- und standortübergreifend Strategien, investiert in Infrastruktur und erschließt in Zusammenarbeit mit den Hafenansiedlern neue Wertschöpfungspotenziale.

FAQ Arrow Icon
  • Preislisten zu Hafen- und Ufergeldern

    Die für eine Nutzung des Hafens fälligen Gebühren finden Sie in den verlinkten PDFs.
    Dabei sind in den Entgeldbedingungen die geltenden Regelungen hinterlegt.
    Konkrete Preise zu Hafengeld, Ufergeld usw finden Sie im Preisblatt.


    • download wp-content/uploads/dlm_uploads/2023/07/Bayernhafen-Entgeltbedingungen-Hafen-und-Ufergeld-ab-01.01.2014-1

      Entgeltbedingungen Hafen- und Ufergelder ab 01.01.2014 (5,02 MB)

    • download wp-content/uploads/2024/10/Preisblatt-Hafen-und-Ufergeld_ab_01_01_2025

      Preisblatt für Ufer- und Hafengelder (ab 01.01.2025) (131,23 kB)
  • An wen kann ich mich bei Störungen wenden?

    Sollten während Ihrer Nutzung unserer umfangreichen Infrastruktur Störungen oder Behinderungen auftreten, sind wir standortübergreifend 24 Stunden unter der folgenden Notall-Telefonnummer für Sie erreichbar:
    Servicenummer zentrales Störungsmanagement Infrastruktur:

    Tel: 0800 / 7240 320 (24h)

  • Was macht eigentlich ein Standort-Architekt?

    Ein Architekt plant Gebäude. bayernhafen plant Wirtschafts-Standorte – mit allem, was diese erfordern: Flächen und Baurecht, Nutzer und Synergie unter den Nutzern. bayernhafen entwickelt unternehmens- und standortübergreifend Strategien, investiert in leistungsfähige Infrastruktur und erschließt in enger Zusammenarbeit mit den Hafenansiedlern neue Wertschöpfungspotenziale.

  • Was ist Green Logistics?

    Im Fokus der Logistikbranche stehen verstärkt ökologische Aspekte: „Green Logistics“ lautet das Stichwort, mit dem umweltbewusste Verkehrskonzepte umgesetzt werden. bayernhafen geht einen Schritt weiter. Wir betrachten das Thema Nachhaltigkeit nicht als Aufgabe, sondern als bestimmendes Element unseres Handelns.

    Unser strategisches Flächenmanagement beinhaltet die Revitalisierung bestehender Areale. Wir fördern Technologien zur regenerativen Energiegewinnung – Logistikhallen sind mit Solardächern ausgestattet und unsere Häfen sind ideale Produktionsstandorte für Biodiesel und Biomasse-Heizkraftwerke. Die hohe internationale Arbeitsteilung in der globalisierten Welt erfordert ökoeffiziente Güterverkehrskonzepte – die Vernetzung der Verkehrsträger leistet hier einen wichtigen Beitrag.

    Dies sind nur einige Beispiele, mit denen wir unsere Umwelt schützen. Denn umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln verstehen wir als Leitfaden für alle unsere Unternehmensaktivitäten. An unseren Standorten schaffen wir Platz für die Zukunft.

  • Welche Berufe gibt es in der Logistik?

    Die Logistikbranche bietet ein vielseitiges Spektrum an Berufsbildern. Die Menschen sind es, die dafür sorgen, dass die Logistikkette nicht unterbrochen wird. Sei es im kaufmännischen Bereich oder beim Gütertransport auf der Straße, der Schiene oder dem Wasser.
    Interessante Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe wie z.B. Fachkraft für Hafenlogistik liefert das Berufswahlmagazin planet-beruf.de in seiner Ausgabe vom November 2010. Dort wird u.a. auch beschrieben, welchen Weg eine Banane von ihrem Ursprungsland Südamerika bis in unseren Supermarkt zurücklegt und welchen Beitrag die Logistik dazu leistet. Das Magazin steht hier als PDF zur Verfügung. Berufswahlmagazin_2010_06.pdf (1,55 MB)

  • Welche Standorte gehören zu bayernhafen?

    Zu bayernhafen gehören sechs Standorte: Aschaffenburg, Bamberg, Nürnberg, Roth, Regensburg, Passau – gelegen an Main, Main-Donau-Kanal und Donau, mit direkter Einbindung in das internationale Schienen- und Straßennetz.

  • Welche Güter werden im Hafen umgeschlagen?

    Jährlich werden in den sechs bayernhafen-Standorten rund 9 Millionen Tonnen per Schiff und Bahn umgeschlagen. Das Güterspektrum reicht von Massen- und Flüssiggütern bis zu hochwertigen Industrieprodukten. Zu der breiten Gütervielfalt gehören beispielsweise Autos, Baumaschinen, Container, Düngemittel, Eisenerz und Eisenschrott, Futtermittel, Generatoren und Getreide, Holz und Holzwaren, Kunststoffe und Kohle, Maschinen und Mineralöl, Papier, Quarzsand, Stahl und Steine, Windkraftanlagen, Zement.

  • Welche Branchen sind im Hafen angesiedelt?

    Die im Hafen ansässigen Firmen gehören zu den Branchen Transport, Lagerung, Logistik, Dienstleistung und Produktion. Darunter sind beispielsweise Speditionen und Reedereien, aber auch Futtermittel- und Sägewerke oder ein Biomasseheizkraftwerk.

  • Kann man die Grundstücke im Hafen kaufen?

    Ein idealer Branchen-Mix mit entsprechenden Synergie-Effekten sowie verlässliche Rahmenbedingungen für die angesiedelten Unternehmen werden durch ein strategisches Flächenmanagement aus einer Hand ermöglicht. Wir bieten unseren Kunden flexible und maßgeschneiderte Konzepte in Form von Miet- und Erbbaurechtsverträgen. Nähere Informationen erteilen Ihnen gerne die Ansprechpartner Immobilienservice.